Schleswig Holstein Quantencomputer

Das Ökosystem für HPC- und Quantencomputing im Norden

Anders verstehen lernen.

Andere Herausforderungen anders lösen.

Dafür die Voraussetzungen schaffen. Im Norden.

Darstellung Quantencomputer

Quantencomputing kommt. Mit Macht

Mächtigstes Werkzeug. Es nicht zu kennen und können, ist Risiko und verpasste Chance. Kiel hat Potentiale und Assets, um profunde Applikationsentwicklungen beizusteuern.

Kollage: Städtepartner

Zwei Fakten sind Ansporn

Max Planck stammt aus Kiel. Hat die Grundlage gelegt für Quantencomputing. San Francisco ist Städtepartner. Impulse aus der Bay Area machen wach und Macher mutig.

Darstellung: Gebäude in Kiel

Die Ambition heißt: jetzt und hier!

In Kiel entsteht eine HPC- und Quantencomputer-Infrastruktur ­– klar anwendungszentriert. So früh wie sinnvoll. Als Werkzeug für neue regionale Weltwirtschaft.

Können Kiel und der Norden das?

Beispielbild: Datenstrom

Resourcen nutzen, Schätze heben, Talente halten und anziehen, international vernetzt.

QuantumBay ist neue Schleswig-Holsteinische Weltwirtschaft. Ganz anders. Ganz international. Job-Perspektive für Jugendliche. Arbeitsmöglichkeit für Zuzügler. Satelliten-Destination für Talente-suchende Global Player.

Eine gute Basis ist schon da: Daten, Themen und Expertise aus Meeresforschung, Klima, Medizin, Weltwirtschaft, Mobilität & Maritime Technologie.

QuantumBay gedeiht nur in Vernetzung
… mit der Linux Foundation in einem Quantum-Vertical
… mit dem STRING Netzwerk im Ostseeraum, also HH & Skandinavien
… mit anderen Initiativen, wie z.B. Munich Quantum Valley oder Silicon Saxony,
Weil Offenheit & Austausch schneller Wert schaffen als Wettbewerb alter Schule.

Ausgerechnet das jetzt?

Beispielbild: Quantenberechnung

Quantencomputing wird z.B. das heutige Internet in 5 Jahren komplett umkrempeln.

Sämtliche Krypto-Systeme stehen auf dem Prüfstand. Weit weg? Fragen Sie mal Ihr Online-Banking.

Quantencomputing ist nicht alles. Aber es ebnet Wege zu Problemlösungen, die heute undenkbar sind. Das richtige Werkzeug für Suchende, besonders, wenn nicht mehr geht, was immer ging. Wir sehen es als Chance für heutiges Wirtschaften in der Welt: Andere werden damit auf andere Weise andere Lösungen hervorbringen. Wer das beherrscht, bestimmt in den nächsten zwei Dekaden, wo es lang geht.

QuantumBay bietet jetzt das Werkzeug, das Ökosystem und Job-Perspektiven. Nur: was das für Jobs sein werden … wie dort Wertschöpfung entsteht … welche Kunden welche Produkte und Lösungen zu welchen Preisen kaufen … lassen Sie Ihrer Phantasie freien Lauf. Und selbst das reicht nicht. Es wird echt neu. Wie gut, dass in zwei Dekaden manche Ansätze von heute echt alt aussehen.

Machen lehrt am besten.

Beispiel: Datenstruktur

Heutiges Computing ist angewandte Mathematik.
Quantumcomputing ist angewandte Physik.

Quantencomputing braucht beständige Interaktion zwischen Algoritmus und Physik, braucht schnelle Iterationen, um das Lern-Momentum zu halten – besonders in der frühen Phase der Applikationsentwicklung.

QuantumBay ist Applikationsentwicklung. Das ist unser Fokus. Unsere Stärke. Da haben wir beste Voraussetzungen und Verbindungen. In der QuantumBay entsteht eine Community von internationalen Interessierten, Talenten, Könnern und Machern. Und immer ist Algorithmus, Physik und inhaltliche Fachlichkeit in direktem Austausch der Treiber für Wertschöpfung. Damit wird alles möglich.

So entstehen Deep-Tech-Arbeitsplätze, die Bestand haben. Mit internationaler Sogwirkung und dem Zuzug von Techies. Denn die wollen nur spielen – um danach die Spielregeln zu bestimmen. QuantumBay wird ein spannendes Spielfeld.

Wollen Sie mehr erfahren?

Schreiben Sie uns einfach an

Jetzt kontaktieren

Eine private Initiative. Der Beginn gemeinsamer Bewegung.

Nicht Wirtschaftsförderung, sondern Wirtschaftsermöglichung.

QuantumBay ist aktuell eine Initiative von zwei Kielern, die bereits nach wenigen Wochen von einem Team voller Expertise und Netzwerk umgeben sind. Die Macher zielen nicht auf eigene Unternehmer-Karrieren, sondern auf Bewegung vieler, auf das gemeinsame Vorantreiben. Deshalb sind Politik auf Landes- und Stadtebene eingebunden. Deshalb sind Kontakte auf nationaler und internationaler Ebene mit in Bewegung gesetzt worden. Deshalb sprechen wir mit den Besten in der Szene über mögliche Partnerschaften. Deshalb beginnen wir mit dem Machbaren und wachsen in das bisher Unfassbare hinein. Neue regionale Weltwirtschaft.

QuantumBay ist Qualifizierung auf drei Ebenen.

  • Quantum-Computing lernen
    Mit externen Partnern und eigenen Leuten bei der Fachhochschule Kiel und der Christian-Albrechts-Universität. Direkt danach die Quantum-Community aufbauen & ausstatten.

  • Knowledge entwickeln und vermarkten
    Für lokale, nationale, globale Spieler –Academy und Projektgeschäft. Später für Quantum-StartUps einen Hub mit Accelerator entwickeln.

  • Operation / RZ-Betrieb in Schritten aufbauen
    HPC-Umgebung … plus Simulation Q-C … plus Quantenrechner.

Fünf Ziele wollen wir erreicht haben bis 2030.

  1. Bis 2022:
    Starten so schnell wie möglich. Education / Knowledge / Campus mit HPC und Simulation QC.

  2. Bis ca. 2024:
    In Kiel steht ein Nativer Quantencomputer so früh wie sinnvoll. Offen für alle.

  3. Bis 2025:
    Norddeutsche Topinstitute wie GEOMAR/UKSH/DESY/IfB bestätigen: „Mit QuantumBay haben wir gemeinsam aus unseren Daten mehr gemacht.“

  4. Bis 2027:
    Eine neue regionale Weltwirtschaft entsteht, deren Unternehmen profitabel agieren.

  5. Bis 2030:
    Auf dem Radar global agierender Spieler ist Kiel als Sailing&Quantum.City ein Fixpunkt.

QuantumBay

Niemannsweg 101
24105 Kiel
Telefon: +49 170 3820 139
E-Mail: henning.rabe@quantumbay.eu

Ihr Kontakt zu uns







Hinweise zur Verarbeitung siehe Datenschutzerklärung.